kontakt
/media/images/header/Max_Firmengebaeude_1140px.jpg

Familienunternehmen mit Tradition

Verwurzelt in der Region, stark für die Zukunft

Als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition steht bei uns seit Generationen eines im Mittelpunkt: das Vertrauen unserer Kunden. Tradition bedeutet für uns nicht nur Erfahrung, sondern auch Verantwortung. Wir wissen, wie wichtig es ist, persönliche Beziehungen zu pflegen und auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Unsere Kunden profitieren von unserer familiären Verbundenheit, die sich in kurzen Entscheidungswegen, einer ehrlichen Beratung und einem hohen Maß an Verlässlichkeit widerspiegelt. Für uns zählt nicht nur das Handwerk, sondern auch die Werte, die dahinterstehen – Vertrauen, Qualität und Nachhaltigkeit.

Wir sind nicht nur Dienstleister – wir sind Partner für die Zukunft. Unsere tiefe regionale Verbundenheit bedeutet, dass wir die Verantwortung für unsere Region und die Menschen, die hier leben, ernst nehmen und in ihre nachhaltige Zukunft investieren.

 

1973:    

Gründung Klima-Fachbetrieb durch Jürgen Wechner

1979:

 Gründung WECHNER Wärmepumpen GmbH in Peiting

1988:

 Umzug nach Schongau, Wielenbachstraße 13

1989:

 Einbau der ersten Luft-Wärmepumpen des Herstellers Waterkotte

1996:

 Die ersten Wärmepumpen des Herstellers Heliotherm

2005:

 Erstmals über 100 installierte Anlagen pro Jahr

2015:

 Firmenübergabe an Maximilian Barnickel mit 9 Mitarbeitern

2016:

 Die ersten Wärmepumpen des herstellers M-Tec

2017:

 Erweiterung um Sanitär

2020:

Umzug nach peiting, Klammspitzstraße 11

2021:

Erweiterung um Maurer- und Fundamentarbeiten

2022:

Bau der Lagerhalle, erstmals über 20 Mitarbeiter

2023:

Erstmals über 30 Mitarbeiter

2024:

Anmietung einer weiteren Lagerhalle,
Die ersten Wärempumpen der Hersteller OVUM und Lambda

2025:

Fusion mit Elektrotechnik Stange
Erweiterung um Elektrotechnik, PV und Systemintegration
über 40 Mitarbeiter

 

Pionier der Wärmepumpe: Jürgen Wechner

1973 ärgerte sich Jürgen Wechner über seinen mit Öl beheizten Badewasserofen. In ihm reifte der Entschluss: Nie wieder Öl! Die Idee zur WECHNER Wärmepumpen GmbH war geboren.

Sein Ziel: Er wollte mit einer möglichst niedrigen Heiztemperatur im Haus eine effiziente Wärmepumpe betreiben. Erste Versuche, wie z. B. das Badewasser über Solar zu erwärmen, scheiterten allerdings.

Doch Jürgen Wechner gab nicht auf. Mit Hilfe eines befreundeten Kältetechnikers baute er schließlich seine erste Wärmepumpe im eigenen Haus. Die Energie gewann er aus einem Brunnen. Betrieben mit dem damals üblichen Kältemittel R22 und mit 12,8 kW Heizleistung wies sie einen beachtlichen COP (Coefficient of Performance) von 4 vor. Der COP Wert zeigt an, wie effizient eine Wärmepumpe arbeitet. Zum Vergleich: Ein guter COP-Wert liegt zwischen 3 und 5. Die Erfahrungen, die Jürgen Wechner damals machte, sind übrigens die Basis dafür, dass unsere heutigen Wärmepumpen so effizient und zuverlässig laufen.

Ein Haus mit kaltem Wasser heizen? Na, das sprach sich schnell herum. Das wollten auch andere! Nach ca. 200 installierten Wärmepumpen war schnell klar: Mit Heliotherm war der richtige Partner gefunden. Die fortschrittliche Technik überzeugte. So brachte Wechner Heliotherm nach Deutschland und wurde dort der erste Kompetenzpartner. Und ist es bis heute.

Im Jahr 2000 wurde nach der Einführung des Hochdruckkältemittels R410A zusammen mit den Universitäten Ulster, Ankona und Padua eine Studie erstellt. Diese untersuchte die Umwelteinflüsse und Effizienz einer erdgekoppelten Wärmepumpenheizung mit Direktverdampfung.

Wir von WECHNER waren dabei der ausführende Handwerksbetrieb und erreichten bei den Anlagen schon damals eine herausragende JAZ (Jahresarbeitszahl) von 5,2. Gemessen auf ein Jahr ist dies das Verhältnis der eingesetzten Energiemenge zur erzielten Wärmeenergie.

 

Generationenwechsel: Neuer Inhaber Maximilian Barnickel

2015 zog sich der Firmengründer Jürgen Wechner mit 70 Jahren aus dem Unternehmen zurück und übergab den Betrieb an Maximilian Barnickel. Der damals 31-jährige Maschinenbauingenieur übernahm die gesamte Belegschaft. Er führt den Betrieb ganz im Sinn von Jürgen Wechner nach den ursprünglichen Unternehmenswerten weiter.

Ein paar Neuerungen gibt es jedoch: Wir bieten seitdem zusätzlich die Bereiche Sanitär und Lüftungstechnik an.

 

Neues Firmengebäude in Peiting

Im März 2020 sind wir von Schongau ins benachbarte Peiting umgezogen. In den Ort, wo 1979 alles begann. Das brandneue Firmengebäude bietet mehr Raum für unsere Mitarbeiter und neue Ideen. Und natürlich heizen wir unser Firmengebäude mit einer hocheffizienten Wärmepumpe!